Funktionsübersicht

MC 2.0 WL / WR

WL (=wireless)

Digitale Funkübertragung

wireless

WR (=wired)

Kabelgebundene Übertragung

wired

Einsatzbereiche

einsatzbereicheDownhill
Freeride
X-Country
Marathon
Rennrad
Bahn
Touren/Trekking
City
Alltag

Den neuen MC 2.0 gibt es in zwei Versionen. Als Kabel-Modell in der WR-Ausführung und als Funkmodell in der WL-Ausführung. Das Funkmodell hat einen digitalen 2-Kanal-Empfänger. Der MC 2.0 WL kann daher entweder Geschwindigkeit + Puls oder Geschwindigkeit + Trittfrequenz gleichzeitig empfangen und anzeigen.

Das bietet der neue MC 2.0

MC 2.0 WL / WR

  • Wahlweise
    • Höhenmessung + Puls oder
    • Höhenmessung + Trittfrequenz
  • Einfache Bedienung
  • Alles im Blick, die wichtigsten Informationen gleichzeitig im Display
  • Digitale Funkübertragung für
    • Geschwindigkeit + Puls* oder
    • Geschwindigkeit + Trittfrequenz*
  • Menü-System für Einstellungen
  • Display-Beleuchtung
  • Datenspeicherung bei Batteriewechsel
  • Batterie-Warnung, wenn Batterie schwach ist
  • 2 Starthöhen einstellbar
  • Stoppuhr-Direktzugriff
  • Höhenkorrektur beim Transport
  • Höhenmessung bergauf und bergab
  • Für Fachhandel: Einstellbar über SSB

* Puls- und Trittfrequenz-Option nur bei Funkversion MC 2.0 WL

Alle Funktionen im Detail und Vergleich

MC 2.0 WL

MC 2.0 WR

Digitale Funkübertragung Geschw.

tab

Digitale Puls-Option

tab

Digitale Trittfrequenz-Option

tab

Aktuelle Geschwindigkeit

tab tab

Tagesstrecke

tab tab

Totalstrecke (Rad 1 + Rad 2)

tab tab

Gesamtstrecke Rad 1

tab tab

Gesamtstrecke Rad 2

tab tab

Fahrzeit aktuell

tab tab

Gesamt-Fahrzeit Rad 1

tab tab

Gesamt-Fahrzeit Rad 2

tab tab

Gesamt-Fahrzeit Total

tab tab

Durchschnitt KMH

tab tab

Vergleich KMH/zu Schnitt

tab tab

Max. Geschwindigkeit

tab tab

Zweiter Tagesstreckenzähler

tab tab

Uhr

tab tab

Stoppuhr

tab tab

MC 2.0 WR

MC 2.0 WL

Aktueller, Durchschnitts-, maximaler Puls

tab

Zeit im, unter, über Trainingsbereich

tab

Kalorien-Verbrauch

tab

Auswählbare Trainingszonen

3

3

Optisches Signal für Puls-Übertragung

tab

Akustisches Signal bei Über- / Unterschreiten (abstellbar)

tab

Puls-Zonen-Indikator

tab

MC 2.0 WR

MC 2.0 WL

* Nur Verfügbar, wenn Puls- oder Trittfrequenz-Sender installiert wurde

Aktuelle, Durchschnitts-, maximale Trittfrequenz

tab

Zeit im, unter, über Trainingsbereich

tab

Trainingszone einstellbar

tab

Optisches Signal für Trittfrequenz-Übertragung

tab

Trittfrequenz-Zonen-Indikator

tab

MC 2.0 WR

MC 2.0 WL

* Nur Verfügbar, wenn Puls- oder Trittfrequenz-Sender installiert wurde

Aktuelle Höhe

tab tab

Aktuelle Steigung

tab tab

Aktuelle Temperatur

tab tab

Tageshöhenmeter aufwärts

tab tab

Maximale Tageshöhe

tab tab

Durchschnitt Steigung

tab tab

Max Steigung

tab tab

Jahreshöhenmeter Rad 1 / Rad 2 / Total

tab tab

Maximale Jahreshöhe Rad 1 / Rad 2

tab tab

Tageshöhenmeter abwärts

tab tab

Durchschnitt Gefälle

tab tab

Max Gefälle

tab tab

Jahresdownhillmeter Rad 1 / Rad 2 / Total

tab tab

Einstellbare Starthöhe

2

2

Rekalibrierung aktuelle Höhe

tab tab

Automatische Höhenkorrektur beim Transport

tab tab

MC 2.0 WR

MC 2.0 WL

Digitale Funkübertragung DW,
2 Kanal-Empfänger für
Geschwindigkeit + Puls oder
Geschwindigkeit + Trittfrequenz

tab

Stoppuhr-Schnellzugriff

tab tab

Sleep-Modus mit Auto-Wake-Up

tab tab

Gesamtkilometer einstellbar

tab tab

Automatisches Pairing

tab

Automatische Raderkenung
Rad 1 oder Rad 2

tab

Display-Beleuchtung

tab tab

Batterie-Status-Anzeige

tab tab

Datenspeicherung bei Batteriewechsel

tab tab

Einstellmenu mit Up- / Down-Menu

tab tab

Clear-Funktion

tab tab

Volltext-Anzeige in 7 Sprachen wählbar

tab tab

Für 2 Räder einsetzbar

tab tab

Radgröße einstellbar über
Reifengrößen-Tabelle

tab tab

Für Händler: Basis-Einstellungen und Test über SET-Box

tab tab

MC 2.0 WR

MC 2.0 WL

Höhenfunktionen

Höhenkorrektur beim Transport

Der MC 2.0 hat eine Transport-Funktion, die die aktuelle Höhe automatisch korrigiert, wenn der MC 2.0 z. B. im Auto transportiert wird (der MC 2.0 muss dazu in der Lenkerhalterung sein).

Starthöhe auswählen

Über den Tasten Short-Cut

Höhe

kann direkt die Starthöhe ausgewählt
werden oder die aktuelle Höhe eingestellt werden.

  • Zwei auswählbare Starthöhen
  • Aktuelle Höhe kann in Metern oder in Luftdruck über NN eingestellt werden

Der neue MC 2.0 macht Höhenmessung sowohl BERGAUF als auch BERGAB.

Alle Höhenfunktionen liegen auf der Taste „ALTI“. Durch Tastendruck werden die Funktionen nacheinander abgerufen.

Alle Höhenfunktionen

Höhe

  • Höhenmeter bergauf, für aktuelle Tour
    Im Untermenü:
    – Höhenmeter bergauf Gesamt für Rad 1 / Rad 2
    – Höhenmeter bergauf Total (Rad 1 + Rad 2)
  • maximale Höhe einer Tour
    Im Untermenü:
    – maximale Höhe aller Touren mit Rad 1 / Rad 2
  • Durchschnitts-Steigung einer Tour, in Prozent
  • maximale Steigung, in Prozent
  • Höhenmeter bergab, für aktuelle Tour
    Im Untermenü:
    – Höhenmeter bergab Gesamt für Rad 1 / Rad 2
    – Höhenmeter bergab Total (Rad 1 + Rad 2)
  • Durchschnitt-Gefälle einer Tour, in Prozent
  • maximales Gefälle einer Tour, in Prozent

Zusätzlich werden permanent in der Anzeige angezeigt:

  • aktuelle Höhe
  • aktuelle Steigung / aktuelles Gefälle
  • aktuelle Temperatur

2 Starthöhen einstellbar

Der MC 2.0 kann mit zwei verschiedenen Starthöhen arbeiten. Eine Starthöhe kann beispielsweise die Heimat-Starthöhe sein. Die zweite Starthöhe könnte die Starthöhe des Urlaubsortes sein. Hat man diese Starthöhen eingestellt, geht das Rekalibrieren vor dem Start zur nächsten Tour ganz schnell und einfach.

Mehr zum Thema "Rekalibrieren".

Höhe

Puls-Funktionen

Trainingszonen

Beim MC 2.0 WL können 3 Trainings- zonen ausgewählt werden:

  • Die Zonen FIT und FAT werden dabei automatisch aus den eingestellten persönlichen Daten und aus der persönlichen HF-Max errechnet.
  • Die Werte für die OWN-Zone werden ebenfalls berechnet, können aber individuell angepasst werden.

Direktauswahl

Über den Tasten Short-Cut kann die Trainingszone direkt ausgewählt werden:

PULS/TF-Taste gedrückt halten

Short-Cut

 

Die Puls-Funktionen sind OPTIONAL.
Der Puls-Sender ist nicht im Lieferumfang enthalten.

Beim MC 2.0 WL können zusätzlich wahlweise Puls-Daten oder Trittfrequenz-
Daten angezeigt werden. In einem Auswahl-Menu wird definiert, ob Puls, Trittfrequenz oder keine weiteren Informationen angezeigt werden sollen.

Alle Puls-Funktionen liegen auf der Taste PULS / TF. Sie können bei Tastendruck nacheinander abgerufen werden.

Pulsfunktionen

  • Durchschnitts-/ maximaler Puls auf der aktuellen Tour
  • Kalorienverbrauch auf der aktuellen Tour 
  • Zeit in der der Puls
    • unter der Untergrenze liegt
    • über der Obergrenze liegt
    • im ausgewählten Trainingsbereich liegt

Ein Beeper gibt ein Signal, wenn der aktuelle Puls über der eingestellten Obergrenze, oder unter der eingestellten Untergrenze liegt. Der Beeper kann abgeschaltet werden.

Indikatoren

indikatoren

Für Pulsmessung zeigen Indikatoren an, ob der Puls:

  • unter der Untergrenze liegt
  • über der Obergrenze liegt
  • im ausgewählten Trainingsbereich liegt
 

Trittfrequenz

Indikatoren

Auch für die Trittfrequenz-Messung zeigen Indikatoren an, ob die Trittfrequenz:

  • unter der Untergrenze
  • über der Obergrenze
  • im ausgewählten Trainingsbereich liegt
indikatoren

 

Die Trittfrequenz-Funktionen sind OPTIONAL.
Der Trittfrequenz-Sender ist nicht im Lieferumfang enthalten.

Beim MC 2.0 WL können zusätzlich wahlweise Puls-Daten oder Trittfrequenz-
Daten angezeigt werden. In einem Auswahl-Menu wird definiert, ob Puls, Trittfrequenz oder keine weiteren Informationen angezeigt werden sollen.

Alle Trittfrequenz-Funktionen liegen auf der Taste PULS / TF. Sie können bei Tastendruck nacheinander abgerufen werden.

Trittfrequenz-Funktionen

  • Durchschnitts-/ maximaler Trittfrequenz auf der aktuellen Tour
  • Zeit in der die Trittfrequenz
    • unter der eingestellten Untergrenze liegt
    • im ausgewählten Trainingsbereich liegt
    • über der Obergrenze liegt

Zusätzlich wird die Trittfrequenz permanent im Display angezeigt.

Temperatur

Celsius <> Fahrenheit

Die Einheit für die Temperatur lässt sich im Einstell-Menü (M-Taste lange drücken) unter dem Punkt "MASSEINHEIT" (mit ALTI oder PULS/TF wecheln) ändern.

Dort gibt man nacheinander die Einheiten für:

  • Geschwindigkeit
  • Höhe
  • Temperatur und
  • Gewicht an

und bestätigt die Eingaben schrittweise mit der M-Taste.

Temperatur

Die aktuelle Temperatur wird permanent im Display oben links angezeigt. In den Einstellungen kann man Celsius oder Fahrenheit auswählen.

Immer im Blick

Temperatur

Neben Geschwindigkeit, aktueller Höhe und Steigung / Gefälle wird auch die Temperatur immer im Display angezeigt.

Stoppuhr

Direkt-Zugriff

Dein Schnellzugriff auf die Stoppuhr:

>>  ALTI + PULS/TF

Stoppuhr

3-2-1 Start

Ein Tastendruck und die Stoppuhr ist im Display... und läuft. Der MC 2.0 hat einen Direkt-Zugriff auf die Stoppuhr, aus jeder Funktion kommt man mit einem Tastendruck zur Stoppuhr.

Die Stoppuhr ist sofort im Display und läuft oder wird angehalten.

Stoppuhr

Einstellungen

Maßeinheit ändern

Taste MENU lange drücken -
mit PULS/TF zu "MASSEINHEIT" navigieren und mit MENU bestätigen

Über die Tasten ALTI oder PULS/TF Maßeinheiten auswählen für:

  • Geschwindigkeit
  • Höhe
  • Temperatur
  • Gewicht

Jeweils mit MENU bestätigen und nächsten Wert bearbeiten.

Radgröße über Reifentabelle

Taste MENU lange drücken -
mit PULS/TF zu "RADGROESSE" navigieren und mit MENU bestätigen.

Über die Tasten ALTI oder PULS/TF  "RAD 1" auswählen - MENU - ALTI - REIFEN-LISTE - MENU.

Entsprechenden Wert auswählen mit MENU bestätigen.

Maßeinheit einstellen

Je nach Wunsch lassen sich alle Einheiten beim MC 2.0 den lokalen Gegebenheiten anpassen.

Einstellungen

Radgrößen-Einstellung über Reifentabelle

Beim MC 2.0 kann die Radgröße wahlweise über eine Reifentabelle ausgewählt oder - wie bisher - in Millimetern eingestellt werden. So geht Radgrößen-Einstellung noch bequemer.

Einstellungen